
Vegan Sushi
Sushi war mir ganz lange ein Fremdwort, ich identifizierte es immer mit rohem Fisch und geschältem Reis, beides keine Zutaten, die ich in meiner Ernährung bevorzuge! Doch wie bei Allem, gibt es natürlich auch hier die vegane Variante und deshalb habe ich mich vor einiger Zeit an das Sushi-Projekt herangewagt und seitdem ist es auch fester Bestandteil meiner Ernährung geworden. Wenn man nämlich die richtigen Zutaten verwendet, kann Sushi durchaus eine super gesunde Mahlzeit sein…ob als Lunch oder Dinner, es macht sich immer gut und sieht auch super schön aus, weshalb es auch für Gäste und als Partysnack perfekt geeignet ist.
Bei der gesunden, veganen Sushi-Variante, wird der helle Reis entweder durch Vollkornreis oder durch klein gehächseltes Gemüse (Blumenkohl, Pastinaken, Knollensellerie, Brokkoli…) erstzt. Auf Fisch wird selbstverständlich verzichtet, stattdessen kann alles Mögliche an Gemüse und auch Mango oder Avocado in die Rollen gewickelt werden.
Hier einige Beispiele für geeignete Füllungen:
-Gurke
-Karotte
-Paprika
-Staudensellerie
-Pilze
-Avocado
-Mango
-Tofu
Des Weiteren benötigt man natürlich Nori-Algenblätter und die gewünschte Reissorte. Dann kann es auch schon losgehen mit dem Füllen, Wickeln, Rollen, Schneiden…
Hier die Zubereitung für die Reisvarianten:
1. Vollkorn-Rundreis:
2 Tassen Reis nach Packungsanweisung kochen, dann mit 2 EL Reis- oder Apfelessig, 1 EL Reissirup und einer prise Salz gut mischen und abkühlen lassen.
2. Pastinakenreis:
2 Pastinaken schälen und fein raspen, dann in einer Pfanne mit etwas Wasser, 2 EL Reis- oder Apfelessig, 1 EL Reissirup und je einer Prise Muskat, Paprika, Kurkuma und Pfeffer würzen, etwas köcheln lassen, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist und bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen und abkühlen lassen.
3. Blumenkohl-, Brokkoli-, Knollenselleriereis:
Die Zubereitung erfolgt genau, wie beim Pastinakenreis.
Hier nun mein Rezept, für klassisches Maki-Sushi, mit verschiedenen Gemüsefüllungen. Das Rezept ergab bei mir ca. 30 Stck. Maki-Sushi.
Ich habe die Sushi-Rollen mit mehreren Gemüsesorten auf einmal gefüllt, Ihr könnt aber auch jede Rolle mit nur einer Sorte Gemüse füllen. Für die Jenigen, die Purität schätzen, ist diese Variante wahrscheinlic die Richtige 😉
- 5-6 Norialgenblätter
- 1 Karotte
- 1 Stange Staudensellerie
- 3 Champignons od. Shitakepilze
- ½ Paprika
- ⅓ Gurke
- 2 Tassen Reis (gegart) nach Wahl (Vollkorn Rundkornreis, Blumenkohlreis, Pastinakenreis, Selleriereis, Brokkolireis) Zubereitung siehe Beitrag!
- Paprikapulver, Muskat, Pfeffer
- Die Norialge mit der rauen Seite nch oben auf eine Sushimatte legen, den Reis darauf verteilen, dabei oben einen 2 Finger breiten Rand lassen. Dannach das gesamte Gemüse in feine Strefen schneiden und horizontal auf dem unteren Drittel des Noriblattes verteilen. Mit den Gewürzen bestreuen und die Norialge so fest wie möglich mit hilfe der Sushi-Matte einrollen. die fertig gewickelte Rolle in Stücke schneiden und auf Tellern schön anrichten. Servieren und genießen.


Saftfasten-Anleitung
Das könnte dich auch interessieren

Raw Til 4-Ein Ernährungstrend
12. März 2020
Erdnuss-Dip
19. April 2020
3 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Pingback: